Wohnhaus am Hang
Wyhlen, Niemcy
- Architekci
- Gian Salis Architektur GmbH
- Year
- 2013
- Client
- privat
Der Bauplatz ist ein mit wildem Gehölz bewachsener, steil abfallender Hang mit weitem Blick über die Rhein-Ebene bis nach Basel. Früher wurden an dem Sonnenhang Weinreben kultiviert. Die Bauherrschaft wünschte sich ein günstiges Wohnhaus mit kleinen Räumen, welche sich aber über grosse Fenster mit der wilden Natur verbinden.
Ausgehend von dieser Topografie bilden zwei Terrassierungsmauern, die gleichsam einen zivilisierten Ort schaffen, die Grundstruktur des Hauses und verankern dieses im Hang. Die untere Mauer schafft einen Platz vor dem Haus. Eine grosse Öffnung darin führt zur Garage und Werkstatt. Geht man dem Hang folgend um die Terrassierungsmauer herum, kommt man in das darüber liegende Eingangs- und Schlafgeschoss. Hier schafft die zweite Terrassierungsmauer Raum für den Eingang, leitet unter dem auskragenden Dach ins Haus hinein und führt den Blick auf der anderen Seite wieder hinaus in die Natur. Diese Mauer zieht sich durch das ganze Haus und bildet sein Rückgrat. Hangseitig sind hinter der rohen Sichtbetonmauer dienende Räume wie Garderobe und Ankleide angeordnet. Talseitig sind – abgegrenzt über leichte Kiefersperrholzwände – die Schlafzimmer und das Bad angeordnet. In der Wand eingespannte Betontritte führen in den darüber liegenden offenen Wohn- und Essraum. Diesem vorgelagert ist eine Terrasse, den dem offenen Raum Halt gebenden Rücken bildet wieder die gleiche Mauer. Wobei zwei grosse Öffnungen in die dahinter liegende, intimere Raumschicht mit Küche und Nebenzimmer führen und den hinter dem Haus liegenden Steilhang im Haus erlebbar machen.
Die unterschiedlich auskragenden Geschossdecken bilden Terrassen und Vordächer und schaffen so vor jedem Innenraum einen spezifischen Aussenraum. Dieser prägt über die grossen Fenster die Innenräume: So sind die dem Hang und den Büschen zugewandten Räume schattig, kühl und eher introvertiert. Dem gegenüber werden die talseitigen Zimmer bei offenem Fenster schon fast zu Loggien. Leinenvorhänge und Rafflamellenstoren ermöglichen die Durchlässigkeit einzustellen. Die grossen Vordächer schützen im Sommer auch vor zu viel Sonneneinstrahlung, während im Winter die flach einfallende Sonne den Wärme speichernden Beton aufheizt.
Die Struktur bildenden Mauern und Decken sind aus rohem Sichtbeton. Dort wo Räume eingebaut sind, wurden die Betonaussenwände innen mineralisch gedämmt und mit einem glatten Lehmputz ausgekleidet. Diese Dämmschicht ist aussen an den Rahmenverbreiterungen der geölten Kiefernholz-Fenster ablesbar. Die inneren Mauern bleiben Sichtbeton. Ebenso sind die Böden Sicht-Zementestrich. Nicht tragende Wände, Türen und Schränke sind aus günstigstem Kiefersperrholz gefertigt. Die Geländer sind aus dünnen walzrohen Edelstahlprofilen zusammengeschweisst. Alle Materialien sind möglichst roh belassen und sollen mit der Zeit ihre natürliche Patina bekommen. Die Konstruktionsdetails wurden direkt und roh ausgebildet, einfache Schattenfugen trennen die verschiedenen Bauteile und lassen sie autonom erscheinen. Demgegenüber wurde bei der Dimensionierung und Proportionierung der Bauteile Leichtigkeit und Feinheit angestrebt, um dem Bau eine gewisse Edelkeit zu geben.
Related Projects
Magazine
-
It Was Fifty Years Ago Today...
1 day ago
-
‘Every Building Tells a Story’
2 days ago
-
Scaffolding Comes Down at LACMA
3 days ago
-
A Horned Cube for Oleotourism
4 days ago