AID 2019 - Impressionen
AID Architekt und Ingenieur im Dialog, in Stuttgart am 22. März 2019: Bereits zum siebten Mal trafen sich auf der eltefa 2019 – der größten Regionalmesse der Elektrobranche – Architekten, Ingenieure, Planer und Industrievertreter beim Architektentag «AID – Architekt & Ingenieur im Dialog» zum interdisziplinären Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Organisiert und durchgeführt wurde die Vortragsreihe von German-Architects.
Sechs namhafte Referenten gaben in zwei Themenblöcken einen wertvollen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Trends der Branche. Fragen etwa nach dem effizienten Einsatz haustechnischer Anlagen, nach der Verknüpfung von Entwurf und Technologie, nach der Qualität von Licht sowie der Zukunft der Gebäudetechnologie standen im Fokus. Mit Projekten wie dem Neubau des Museums und Science-Centers Experimenta in Heilbronn von Sauerbruch Hutton zusammen mit Drees & Sommer dokumentierten die Referenten eindrucksvoll, was heute in den Bereichen Licht und Gebäudetechnik machbar ist.
Eine Schlüsseltechnologie dabei ist die Vernetzung im Smart Building, durch das die Energieströme bedarfsgerecht gesteuert werden können. Der AID hat eindrücklich gezeigt: Die einzelnen Komponenten der Gebäudetechnologie wachsen immer mehr zusammen. Deswegen sind künftig Fachleute gefragt, die aus ihrer Profession heraus das Smart Building leben können. Die Fachveranstaltung AID auf der Messe eltefa liefert hierzu alle zwei Jahre einen wichtigen Impuls.
AID Themenblock 1 - Energie
10:00 - 11.30 Uhr | Suffizienz und Effizienz – Die Digitalisierung durchdringt längst auch das Bauwesen. «Smart» sollen die Gebäude sein und somit nicht nur verbrauchen und erzeugen, sondern auch intelligent vernetzen, in einem Netz, das sämtliche Komponenten miteinander verbindet und Energieströme bedarfsgerecht steuert. Welche Rolle spielen dabei die einzelnen Komponenten, wie kann regenerativ erzeugte Energie konstant verfügbar gemacht werden? Was bedeutet das für die Architektur, die Menschen und letztendlich für die bestehenden Strukturen?
AID Themenblock 2 - Licht
11:45 - 13:15 Uhr | Das Licht ist Lebenselixier – Seit sich die LED als Lichtquelle in allen Bereichen etabliert hat, haben sich die Möglichkeiten der Beleuchtung enorm erweitert. Auch wenn das Sonnenlicht nach wie vor als Referenz gilt, ändert sich mit dieser Entwicklung auch unser Umgang mit Licht grundlegend – und vielleicht auch unsere Sehgewohnheit. Was also bedeutet das für die Lichtplanung der Zukunft bzw. welche Faktoren werden in den Fokus der Lichtplanung rücken?
AID Themenblock 3 - Energie & Licht
13:20 - 14:00 Uhr | Best-Practice – Zu einer guten und erfolgreichen Planung gehören immer mehrere Akteure. Die sitzen idealerweise schon vor Baubeginn am selben Tisch und entwickeln gemeinsam kreative und gute Konzepte, die von der Industrie auch wirtschaftlich umgesetzt werden können. Wichtig für den Erfolg ist das Verständnis füreinander – es menschelt eben, auch im Bauwesen. Wie gute Zusammenarbeit aussehen kann, zeigen die Best-Practice-Beispiele, präsentiert von jeweils einem Planer und einem Hersteller.
AID Themenblock 1
- Elisabeth Endres «HighTech - LowTech oder einfach nur robust?»
- IB Hausladen, Kirchheim | www.ibhausladen.de
- Video des Vortrages
Elisabeth Endres
- Prof. Dr.-Ing. Michael Bauer «Plusenergiehäuser, e-Buildings und Cradle to Cradle»
- Drees & Sommer, Stuttgart | www.dreso.com
- Video des Vortrages
Prof. Dr.-Ing. Michael Bauer
- Prof. Thomas Auer
- «Lost in Transformation?»
- Transsolar, Stuttgart | www.transsolar.com
- Video des Vortrages
Prof. Thomas Auer
AID Themenblock 2
- Wilfried Kramb «Glocality – less is more, more is more better…»
- a•g Licht, Köln | www.aglicht.de
- Video des Vortrages
Wilfried Kramb
- Thomas Mika «Nutzen- und Wertemodell für die architektonische Lichtplanung»
- reflexion, Zürich | www.reflexion.ch
- Video des Vortrages
Thomas Mika
- Tom Schlotfeldt «Urban Light: Wieviel Licht braucht Asien und Europa?»
- Schlotfeldt Licht, Hamburg | www.schlotfeldtlicht.de
- Video des Vortrages
Tom Schlotfeldt
- Moderation: Thomas Geuder
- Der Raumjournalist, Stuttgart | www.german-architects.com
- Fortbildungszeit
- Die Teilnahme von Architekten, AIP's, Innenarchitekten und Stadtplanern am Veranstaltungsprogramm wurde von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fortbildungszeit mit 2,5 Stunden und gemäß Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
- Kontakt
- Peter Petz - pp@german-architects.com