Rocket & Wink

Hamburg, Germany
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Photo © Lisa Claussen
Interior Designers
Elbstrand & Mannschaft GmbH
Location
Hamburg, Germany
Year
2023
Client
Rocket & Wink
Team
Rocket & Wink

Kreative Neudefinition: Büroflächen für die Werbeagentur Rocket & Wink. Bei einem Unternehmen, in dem Innovation, Design und Kreativität im Fokus stehen, ist es entscheidend, dass sich diese Aspekte auch in der Arbeitsumgebung widerspiegeln. Die Aufgabe: Die Neugestaltung und Erweiterung der bestehenden Büroflächen. Inspiriert von der pulsierenden Energie und dem kreativen Geist der Werbeagentur „Rocket&Wink“ ist dieses neue und kreative Konzept entstanden. Ein mutiger Schritt, die alten und traditionellen räumlichen Grenzen der vorhandenen Innenarchitektur zu sprengen, um für die Mitarbeitenden und Kund*innen ein Umfeld zu schaffen, das Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft, Innovation und Kreativität fördert. Ein Umfeld, das die Design-DNA der Agentur ins Räumliche übersetzt. Bevor die Umbauarbeiten der zwei geplanten Bauabschnitte begannen, wurde durch eine gründliche Bedarfs- und Flächenanalyse gemeinsam mit der Agentur ein Raumprogramm entworfen, das den Fokus auf Offenheit, Kommunikationsmöglichkeiten, Gemeinschaft und Kreativität legt. In der Zusammenarbeit mit der Agentur, sind viele kreative Lösungen entstanden, wie Beispielsweise das charakteristische Farbkonzept in den CI-Farben der Agentur. Die Rohleitungen der offenenen Decke wurden in „Flamingo“ lackiert und schaffen eine Verbindung von alter und neuer Fläche und geben den Räumlichkeiten eine Struktur - ein optisches Highlight. Insgesamt ging es bei dem Umbau auch um die Möglichkeiten, die technische Qualität und Möglichkeiten der Agentur zu verbessern, sodass bereits im Vorfeld eine enge Zusammenarbeit mit IT und Elektrik stattgefunden hat. Durch den Umbau der Flächen konnte die technsiche Versorgung der einzelnen Arbeitsplätze verbessert werden - eine Vorraussetzung für gutes und reibungsloses Arbeiten in einer Kreativagentur.

Der erste Bauabschnitt konzentrierte sich auf die neu angemietete Nachbarfläche der Agentur. Im Zuge einer Kernsanierung wurden einige Wände, Bodenbeläge und Abhangdecken behutsam enfernt und die schöne industrielle Kappendecke und Stahlstützen kamen zum Vorschein. Klar war, dass der Charme der alten Industriehalle erhalten bleiben soll und möglichst viel von der Grundsubstanz sichtbar bleiben sollte. Eine Verbindung zwischen der ursprünglichen Bürofläche und der neuen Fläche wurde durch einen Durchbruch und eine neu geplante Flurzone, inklusive Lagerraum und WC geschaffen. Durch die Implementierung von wichtigten Funktionsräumen wurde die Möglichkeit geschaffen, in beiden Büroflächen autark arbeiten zu können. Neue Chancen für die Agentur, ihren Arbeitsalltag zu gestalten.

Elemente wie Stahlträger- und Stützen, die industrielle Decke, Backsteinwände und das ehemalige Anlieferungstor, wurden durch die Sanierung sichtbar und sollten durch den Umbau in den Fokus gerückt werden und die baukulturelle Qualität der Fläche sichtbar werden zu lassen. Ganz im Sinne des Industriestils wurde der neue, offene und flexible Grundriss konstruiert. Passend dazu wurde der neue Bodenbelag, ein polierter Betonestrich gewählt, Stahl-Glastüren und eine flexible und modulare Beleuchtung über ein Schienensystem. Ein Teil der neuen Fläche soll als Multifunktionsfläche dienen und den Mitarbeitenden mehr Raum für Gemeinschaft bieten - mit einer großen offfenen Küche und einem Community Table. Diese Fläche kann durch die offene Grundrissstruktur auch gleichzeitig als Eventspace genutzt werden. Daran angrenzend befindet sich ein neuer Konferenzraum und eine Atelier- / Bürofläche.

Im zweiten Bauabschnitt wurde die bereits bestehende Bürofläche umgebaut. Optisch sollten die beiden Fläche, alt und neu, durch die Neugestaltung miteinander kooperien. Auch hier wurden einige Bestandswände entnommen, um dem Grundriss mehr Flexibilität, Tageslicht und Luftigkeit zu verleihen. Dadurch ist die ehemalige, ungenutzte und dunkle Flurzone entfallen und es sind zwei großzüge, offene und dynamische Arbeitsbereiche entstanden. Zusätzlich wurde ein neuer Serverraum errichtet, der den alten zu kleinen Serverraum, der längst nicht mehr den Anforderungen der wachsenden Agentur gerecht wurde, ersetzt. Ein Thinktank und zwei geschlossene Büroflächen im hinteren Bereich ergänzen den Grundriss und bieten Raum für konzentriertes Arbeiten und Videocalls.

Auch in der Bestandsfläche wurden die alten, qualitativ minderwertigen Abhangdecken entfernt, die Bestandsdecke und Stahträger freigelegt und behutsam saniert. Durch das Entfernen von Bestandswänden wurden viele Stahlstützen sichtbar, die dem Raum eine besonderen Charme verleihen. Auch hier wurde der mangelhafte Bestandsboden, wie in der neu angemieteten Fläche, durch einen Gussboden ersetzt und die Räumlichkeiten durch eine flexible Beleuchtung in Form eines Schienensystems ergänzt.

Related Projects

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Magazine

Other Projects by Elbstrand & Mannschaft GmbH

BEEM
Berlin
Landmann Pop-Up
Stapelfeld
DS Produkte
Stapelfeld
Neue Schmiede
Bad Segeberg
NECT
Hamburg, Germany